inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 82055-2013
- Rebsorte: Tempranillo
- Jahrgang: 2013
Dehesa la granja tinto Rotwein
Ein Weingut, dass zur Pesquera-Gruppe von Alejandro Fernandez gehört.
In der Robe ein tiefdunkles Purpurrot. In seiner charakteristischen Stilistik ein wunderbar urwüchsiger, dabei immer früh zugänglicher Wein. Sorgfältige Handlese, 24-monatiger Ausbau in amerikanischen Barriques und weitere 12 Monate Reife auf der Flasche sind ein beträchtlicher Aufwand für einen Wein dieser Preisklasse.
In der Nase eine sehr feine Frucht (hier spürt man deutlich die Tempranillo-Typizität) von reifen roten Früchten, Schattenmorellen, Blaubeeren und Pflaumen. Dazu kommen balsamische Noten und ein Hauch von nobler Bitter-Schokolade. Am Gaumen und im Finale wunderbar schmelzig, ganz im beliebten Fernández-Stil.
Lagerung: 24 Monate Faßlagerung
Passt gut zu: Gans
Vinos-Online Bewertung: Der Wein Dehesa la Granja, edel und intensiv! Ein Wein der sich weigert, unseren Gaumen und unsere Erinnerungen zu verlassen...
Hersteller:
Bodega Alejandro Fernandez
Calle Real 2,
47315 Pesquera de Duero,
Valladolid, Spanien
Grupo Pesquera
Alejandro Fernández musste schon in jungen Jahren sein Brot verdienen. In dieser Zeit hatte Ribera del Duero, abgesehen vom Mythos Vega Sicilia, keinerlei Reputation für hochwertige Weine. In dieser unwirtlichen Gegend, mit heißen Sommern und kalten Wintern, produzierte man ausschließlich leichte und helle Rotweine. Doch Alejandro hatte die Vision, eine Bodega zu gründen und einen konzentrierten Rotwein zu erzeugen und glaubte an das Potenzial dieser Region. 1972, und bereits im Alter von 40 Jahren,konnte er in seinem Heimatort Pesquera mit Unterstützung seiner Ehefrau Esperanza Weinberge erwerben und eine eigene Bodega gründen.
Es dauerte dann bis 1975 bis er seinen ersten Jahrgang auf den Markt brachte. Seit 1982, wo die erhielt Ribera del Duero den offiziellen Status einer Denominación de Origen erhielt, werden seine Trauben entrappt und je nach Jahrgang 12 bis 20 Tage mazeriert. Sein nun weltberühmter Tinto Pesquera wird meist 15 Monate, die Reservas und Gran Reservas 24 Monate und länger in Barriques ausgebaut. Dies wurde auch durch seinen Export nach Amerika und durch die positive Kritik von Robert Parker möglich. Es war auch der Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Inzwischen umfasst seine Bodega eine Rebfläche von rund 220 Hektar, die Reben wachsen in einer Höhe zwischen 600 und 950 Metern und stehen auf kalkhaltigen Ton- und Kiesböden.
Vier Weine werden hier erzeugt, von denen vor allem die Crianza und die Reserva nach wie vor zu den beliebtesten und besten gehören, was die Ribera del Duero hervorbringt.
Die guten Lagen, niedrige Erträge von 40 bis 45 Hektoliter je Hektar und beim Ausbau die Verbindung zwischen Tradition und Moderne machen seine Weine zu was besonderem.