inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
- Artikel-Nr.: VO10057
- Rebsorte: Parellada
- Jahrgang: mindestens 15 Jahre gereift
Jaime I Reserva de la Familia Brandy
Bodega Torres Brandy Reserva Especial
Lieferung in einer wunderschönen metallernen Designerverpackung In Gedenken an Jaime, dem Begründer des heutigen Imperiums von Miguel Torres, wurde von dem spanischen Künstler Gaudi diese wunderschöne Karaffe kreiert. Von den Bodegas Miguel Torres aus Villafranca in Penedes, auch berühmt für seine Weine, stammt dieser Spitzenbrandy, streng limitiert und anschließend in Kristallkaraffen abgefüllt. Zu Ehren des Gründers dieser seit 1870 bestehenden Familienbodegas, Jaime Torres Vendrell, und des Künstlers Gaudi schufen die Kellermeister dieses Meisterwerk. Über fünfzehn Jahre reifte er in den ältesten Fässern aus Limousineiche dieser Bodegas zu einem der edelsten Brandies heran. Seit 1928 wird im Hause Torres nach traditioneller Methode Brandy destilliert. In einem langjährigen, strengen Auswahlverfahren wurden dazu sowohl die am besten geeigneten Weinberge und Lagen als auch die besten Rebsorten bestimmt, aus denen ein Wein erzeugt werden konnte, der alle Eigenschaften für die Destillation und Reife hochwertiger Brandys vorweist. Während des mehrere Jahre andauernden Reifeprozesses im traditionellen Solera- Verfahren entwickeln sich auf natürliche Weise, ganz allmählich die edlen, würzigen Aromen und der intensive, vollmundige und nachhaltige Geschmack, die einen elegant gereiften Brandy auszeichnen.
Parellada ist die sicher eleganteste und delikateste der traditionellen weißen Rebsorten der Region. Hier, im kühlen Mikroklima des Oberen Penedès, in den Bergen Kataloniens, erzeugt sie aromatische, trockene Weine mit delikaten Fruchtaromen. Dabei ist sie überaus vielfältig. Denn während sie vor dem Essen als perlender Cava erfrischt, betört sie nach dem Essen als elegant gereifter Brandy. Torres Jaime I erlangt seine wundervolle Weichheit und Eleganz durch die lange Reife im Solera-Verfahren.
Die alten Fässer, in denen bereits andere Weißweindestillate aus Parellada, etwa für "Torres 10" gelegen haben, wurden immer wieder beiseite genommen, um so über viele Jahre einen wertvollen Vorrat an bis zu 30 Jahre alten Soleras zu erhalten. Nach der Reife wird dem Brandy eine kleine Menge 1972er Eau-de-Vie aus Folle Blanche, der traditionellen Rebe für Weindestillate im Cognac, hinzugefügt, das ihm zusätzlich feine Frucht- und Blütenaromen verleiht.
Im 18. Jahrhundert hatte die Familie Torres ihren ersten Weingarten im Penedès gekauft. Ein Jahrhundert später, 1870 gründete Jaime Torres Vendrell das Haus Torres: Erzeuger und Exporteur von Wein. Er tat dies in einer überaus kreativen, produktiven Zeit und an einem Ort, der vor allem von den großen Kunstwerken Gaudís geprägt wurde. Die Casa Milá, bekannt als "La Pedrera", ist das sicher repräsentativste Gebäude dieser intensiven Schaffensperiode des Modernismus in Barcelona. Als Hommage an den großen katalanischen Künstler und um zugleich den innovativen Geist der Männer dieser Zeit zu ehren, die ihre Philosophie einer "gut gemachten Arbeit" vom Vater an den Sohn weitergaben, erinnert dieser edle, alte Brandy an beide. Zu Ehren des Gründervaters trägt er den Namen Jaime. Der Architekt Tanaka kreierte dazu die markante, einem Detail der "Pedrera" nachempfundene Flasche. Lagerfähig: bis 2050
Ein Brandy, der seiner edlen Herkunft voll gerecht wird.
Lieferung in einer wunderschönen metallernen Designerverpackung.
Hersteller:
Bodegas Torres
Carrer de Miquel Torres i Carbó, 6
08720 Vilafranca del Penedès,
Barcelona, Spanien
Das heute weltweit berühmte Weingut Torres wurde 1870 von Jaime Torres und seinem Bruder Miguel in Vilafranca del Penedes gegründet. In den 1960er- Jahren übernahm der Urenkel der Gründer, Miguel Torres, das Weingut. Indem er Sorten wie den Chardonnay oder Merlot nach Spanien importierte und das Sortenspektrum somit hervorragend veränderte und ausbaute, sammelte er mit seinen Weinen auch zahlreiche Auszeichnungen ein. Im Jahre 1979 wurden sogar erste Torres-Reben in Chile angepflanzt, kurz darauf auch in Kalifornien. Fokussiert wird bei den Torres-Weingütern heute vor allem auf die Nachhaltigkeit: so habe man das Ziel, die CO2-Emissionen, welche bei der Entstehung einer Weinflasche anfallen, um 30 Prozent zu verringern. Hierfür wird u.a. reduziert bewässert oder auch Gebrauch von erneuerbaren Energien gemacht. Sogar eine Torres-Foundation wurde 1968 gegründet, welche sich weltweit für sowohl soziales Engagement als auch für die Unterstützung Benachteiligter in jeglichen Bereichen einsetzt.