inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 30101-2000
- Rebsorte: Likör
Dos Perellons Hierbas Secas mit Zweig
Bodega: Dos Perellons
Die "Herbes" ist ein traditioneller mallorquinische Likör, dessen Herstellung auf der Mazeration diverser Kräuter der Insel in Anis beruht.
Herbes:
Fenchel, Zitronenverbene, Bitteorange, Zitronenmelisse, Rosmarin, Minze, Majoran, Lindeblüten, Kamille und Zitrone geben diesem Likör seinen unwewechselbaren mediterranen Geschmack.
Der Traditionelle Herbes von Dos Perellons wird nach einemalten Rezept hergestellt, das bereits 1882, dem Jahr der Firmengründung, Vorlage war und das seither von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Er wird in süßer, gemischt und trocker Form hergestellt.
Wie kann man die Herbes trinken?
Der mallorquinische Herbes wird in einem kleinen Glas mit Eis oder Natur serviert. Er ist ein ausgezeichnetes Digestivum und beste Abschluss für ein Mittag- oder Abendessen. Den Herbes kann man auch als Mixgetränk mit Orange- oder Zitronensaft einnehmen.
Bodega Dos Perellons
Pasaje Particular, 3-5 Polígono Son Castelló
07009 Palma
Spanien
T. +34 971 430 850, F. 971 430 854, dosperellons@dosperellons.com
Nach einigen Jahren in diesem Beruf vernachte er die Destillerie seinen beiden Söhnen Antoni und Jordi Perelló Planas, die sich jedoch für andere Wege entschieden. Wie viele Mallorquiner in jener Zeit ging Antoni 1917 nach Amerika und eröffnete eine Destilerie in Mendoza (Argentinien). Im Jahr 1947 allerdings sezte sein zweiter Sohn Antoni Perelló Perelló die Destillerien in den alten Lokalen in Llubí, wo sein Großvater einst began, emeut in Gang, die mit wachsender Produktion immer weiter wegrößert wunder. 1973 wird die Firma eine Aktiengesellschsaft und erhält den Namen Dos Perellons S.A (in Bezug auf die beiden Nachnamen). Aus Expansionsgründenzeiht das Unternehmen im Jahr 1991 in neue Lokale im Industriegebiet Son Castelló bei Palma.
Heute, mehr als 130 Jahre nach der Gründung, ist Dos Perellons S.A. ein Familien- und Handweksbetrieb geblieben, der inzwischen der vierten Generation geleitet wird und in der bereits zur Fortführung der alten Familientradition die fünfte Generation das Handwerk erlernt.