inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 30065-2000
Martin Codax Orujo blanco
Bodega: Martin Codax
Ähnlich dem italienischen Grappa handelt es sich beim Orujo um einen klaren Tresterbrand. Der Orujo Martin Codax blanco ist sehr klar und aromatisch nach Apfel und exotischen Früchten. Etwas süße Tone. Im Abgang schmeckt man einen Hauch von Lakritze. Viel Mühe gibt sich die Bodega Martin Codax beim einem langsamen Prozess durch Wasserdampfdestillation. Damit ist gewährleistet dass die aromatischen Komponenten nicht verloren gehen. Der Orujo Martin Codax wird gerne auf Eis, kann aber auch bei einer Temperatur von 8 bis 10 Grad pur serviert werden. Nach einem üppigem Essen wird er gerne als Digestif verzehrt.
Produziert wird der Orujo Martin Codax in Vilariño, ca. 100 km nordwestlich von Pontevedra.
In Galicien ist die Tradition der Orujos sehr lang. Der galicianische Orujo ist mit der Kultur und der Folklore des Landes verwurzelt. Von dort her kommt auch die Tradition der berühmten Queimada. Dabei wird der Schnaps mit Zucker, Zitronenschalen und Kaffeebohnen angezündet und anschließend meinstens im freien getrunken. Dem Ende der 1950er Jahre dadurch entstandene Partyritual werden unter anderem keltische Wurzeln, heilende Kräfte und der Schutz vor bösen Geistern zugeschrieben. Der sogenannte Coxuro wird mit erhobener Stimme vorgetragen und vertreibt dann die bösen Geister und Hexen.
Hersteller:
Bodega Martin Codax
Adresse: Burgáns, 91,
36633 Vilariño, Cambados,
Pontevedra,
Pontevedra, Spanien
Telefon: +34 986 52 60 40
Der erste Albariño der Marke Martín Códax entstand aus der Lese von 1986, gleichzeitig auch das Gründungsjahr der Bodega. Sein Name erinnert an die Figur eines Dichters und berühmten Troubadours mittelalterlicher Lieder- und war die erste ernsthafte Investition in Rías Baixas. Das Unternehmen hat es nun auch endlich geschafft sich nicht nur national zu etablieren, sondern sich auch über Spanien hinaus einen Namen zu machen.
Jahrlang hat die Bodega Martin Codax mit Anstrengungen, Investitionen auf neue Trends und Entwicklungen gesetzt. Diese schweren Entscheidungen haben dank eines sechsten Sinnes und hervorragender Sachkenntnisse über den Weinmarkt dafür gesorgt, dass die Bodega gewachsen ist und sich seitdem stetig Vorwärts entwickelt hat. Es ist nun Wirklichkeit geworden was einmal ein Traum war...